Anästhesietechnische Assistenz
Der Anästhesietechnische Assistent oder die Anästhesietechnische Assistentin arbeitet eng mit Ärzt:innen und Pflegekräften zusammen, um Operationen und Untersuchungen sicher zu gestalten. Während deiner Ausbildung lernst du, Narkosen vorzubereiten, Geräte zu überwachen und Patient:innen vor, während und nach Eingriffen zu betreuen. Du reichst Medikamente, überwachst die Vitalzeichen und stellst sicher, dass Hygienestandards eingehalten werden. Auch die Dokumentation aller Maßnahmen gehört zu deinem Aufgabenbereich.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kombiniert praktische Einsätze im Krankenhaus mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Sie ist spiralförmig aufgebaut, das bedeutet, dass zentrale Inhalte wie Anatomie, Krankheitslehre oder Hygienemaßnahmen immer wieder aufgegriffen und vertieft werden. Dadurch wächst dein Wissen Schritt für Schritt und du kannst mit zunehmender Erfahrung mehr Verantwortung übernehmen. Du wirst in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Notaufnahme, der Endoskopie oder im Aufwachraum. Am Ende der Ausbildung bist du optimal darauf vorbereitet, im OP und in der Anästhesie eigenständig Verantwortung zu übernehmen.
Darauf kannst du dich freuen:
Vom Aufwachraum bis zur Notaufnahme: Dein Einsatzgebiet ist vielseitig.
Theorie und Praxis greifen ineinander – dein Wissen wächst Schritt für Schritt.
Hygienestandards, Technik und Betreuung: Dein Aufgabenfeld ist breit gefächert.