Chirurgisch-Technische Assistenz
Der Chirurgisch-Technische Assistent oder die Chirurgisch-Technische Assistentin ist ein wichtiger Teil des Operationsteams. Während deiner Ausbildung lernst du, Operationen vorzubereiten, zu begleiten und nachzubereiten. Du stellst sicher, dass alle Instrumente bereitliegen, unterstützt Ärzt:innen während des Eingriffs und hältst den OP-Bereich hygienisch einwandfrei. Auch die Betreuung von Patient:innen vor, während und nach der Operation gehört zu deinem Alltag.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet sowohl in der Praxis im Krankenhaus als auch in der Berufsschule statt. In den ersten Monaten sammelst du vor allem Beobachtungserfahrungen, übst Teamarbeit und lernst die Grundlagen der Hygiene. Im weiteren Verlauf übernimmst du Schritt für Schritt mehr Verantwortung, assistierst zunächst bei kleineren und später bei komplexeren Operationen. Am Ende der Ausbildung bist du in der Lage, eigenständig OP-Abläufe mitzugestalten, neue Schüler:innen einzuweisen und auch in Notfallsituationen sicher zu handeln.
Darauf kannst du dich freuen:
Theorie in der Schule, Praxis im OP: Dein Wissen wächst Schritt für Schritt.
Von der ersten Beobachtung bis zur eigenständigen Assistenz: Deine Verantwortung steigt stetig.
Arbeiten im OP-Team: Du bist Teil eines interdisziplinären Netzwerks aus Ärzt:innen, Pflege und Anästhesie.