Kaufleute im Gesundheitswesen
Der Kaufmann im Gesundheitswesen oder die Kauffrau im Gesundheitswesen sorgt dafür, dass hinter den medizinischen Abläufen die Organisation reibungslos funktioniert. Während deiner Ausbildung lernst du, Prozesse im Gesundheitsbereich zu planen und zu organisieren, Abrechnungen mit Krankenkassen oder Patient:innen zu erstellen und Daten sorgfältig zu erfassen und zu verwalten. Auch die Beratung von Kund:innen und Patient:innen, die Arbeit in der Buchhaltung und im Controlling sowie Einblicke in Personalwesen und Qualitätsmanagement gehören dazu.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und verbindet Praxis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Praxen oder Krankenkassen mit Theorie in der Berufsschule. Dabei durchläufst du verschiedene Abteilungen, zum Beispiel Buchhaltung, Projektmanagement, Patientenaufnahme und -verwaltung, Personal- und Sozialwesen, Qualitätsmanagement, Einkauf sowie Unternehmenssteuerung. Schritt für Schritt lernst du, wie vielfältig kaufmännische Aufgaben im Gesundheitswesen sind und wie wichtig deine Arbeit für den gesamten Betrieb ist.
Darauf kannst du dich freuen:
Deine Vergütung:
1.293,26 € im 1. Jahr,
1.343,20 € im 2. Jahr,
1.389,02 € im 3. Jahr.
Von Buchhaltung bis Patientenverwaltung: Deine Ausbildung ist vielseitig.
Praxisnah lernen: Du wechselst regelmäßig zwischen Abteilungen und Berufsschule.