Operationstechnische Assistenz
Der Operationstechnische Assistent oder die Operationstechnische Assistentin arbeitet mitten im Herzstück des Krankenhauses: im Operationssaal. Während deiner Ausbildung lernst du, wie du Operationen vorbereitest, sterile Arbeitsweisen einhältst und Ärzt:innen bei Eingriffen unterstützt. Du sorgst dafür, dass Instrumente bereitliegen, das OP-Feld sauber bleibt und alle Abläufe reibungslos funktionieren. Neben dem Einsatz im OP bist du auch in der Notaufnahme, in der Endoskopie und auf verschiedenen Fachstationen tätig. Dort begleitest du Patient:innen vor und nach Eingriffen und stellst sicher, dass die notwendige Dokumentation lückenlos geführt wird.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und verbindet Praxis im Krankenhaus mit Theorie in der Berufsschule. Sie ist spiralförmig aufgebaut, das bedeutet, dass zentrale Inhalte wie Hygiene, Anatomie und Krankheitslehre immer wieder aufgegriffen und vertieft werden. So gewinnst du mit jedem Ausbildungsabschnitt mehr Sicherheit. Mit der Zeit übernimmst du mehr Verantwortung und assistierst eigenständig bei Operationen. Am Ende der Ausbildung bist du optimal vorbereitet, um in einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld durchzustarten.
Darauf kannst du dich freuen:
Deine Vergütung:
1.340,69 € im 1. Jahr,
1.402,07 € im 2. Jahr und
1.503,38 € im 3. Jahr.
Praxis im OP, Theorie in der Schule: Dein Wissen wächst Schritt für Schritt.
Von der Notaufnahme bis zur Endoskopie: Dein Einsatzgebiet ist vielseitig.