
Pflegekraft
Der Pflegefachmann oder die Pflegefachfrau begleitet Menschen in allen Lebenslagen. Während deiner Ausbildung lernst du, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören, fachlich sicher zu handeln und dabei immer den ganzen Menschen im Blick zu behalten. In Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in der ambulanten Pflege unterstützt du Menschen dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Du hilfst beim Waschen, Anziehen und Essen, misst den Blutdruck, verabreichst Medikamente und dokumentierst deine Arbeit sorgfältig, damit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Angehörige immer genau wissen, wie es den Patient:innen geht. In der Berufsschule erfährst du mehr über Krankheiten, über die Anatomie des Körpers und über die Planung von Pflegemaßnahmen. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis macht die Ausbildung abwechslungsreich und herausfordernd.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist generalistisch aufgebaut. Das bedeutet, du wirst nicht nur in einem Bereich ausgebildet, sondern lernst die Altenpflege, die Krankenpflege und die Kinderkrankenpflege kennen. So bist du am Ende flexibel einsetzbar und kannst deinen Beruf überall ausüben, wo Menschen Pflege und Unterstützung brauchen.
Deine Ausbildungsjahre im Überblick
Im ersten Jahr lernst du die Grundlagen der Pflege kennen. Du übst die Körperpflege bei Menschen aller Altersgruppen, setzt dich mit wichtigen Prophylaxen auseinander und trainierst deine Kommunikation. Auch das richtige Einschätzen von Notfallsituationen gehört zu deinen ersten Lernschritten.
Im zweiten Jahr erweiterst du dein Wissen. Du arbeitest eng im Team, lernst andere anzuleiten und zu beraten und setzt dich intensiv mit Medikamentengabe und Infusionen auseinander. Auch die Begleitung von Menschen in schweren Lebensphasen, zum Beispiel beim Umgang mit dem Tod, gehört zu diesem Abschnitt.
Im dritten Jahr beschäftigst du dich mit spezialisierten Themen. Du setzt dich mit ethischen Fragestellungen auseinander, lernst die psychiatrische Pflege kennen und bekommst Einblicke in die Intensivpflege. Du übernimmst zunehmend Verantwortung und wirst gezielt auf deine Abschlussprüfung vorbereitet.