Maler:in und Lackierer:in
Der Maler und Lackierer oder die Malerin und Lackiererin sorgt dafür, dass ein Krankenhaus nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch gepflegt ist. Während deiner Ausbildung lernst du, Oberflächen vorzubereiten, Wände und Decken zu gestalten und verschiedene Lackierungen fachgerecht auszuführen. Du arbeitest mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und stellst sicher, dass Räume hygienisch einwandfrei und zugleich ansprechend gestaltet sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kombiniert praktische Einsätze im Krankenhaus mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Schon im ersten Jahr erwirbst du die Grundlagen wie Spachteln, Schleifen und Grundieren. Im zweiten Jahr übernimmst du eigenständige Arbeiten in Patientenzimmern und sensiblen Bereichen, wo spezielle Farben und Beschichtungen zum Einsatz kommen. Im dritten Jahr planst und führst du komplette Renovierungsarbeiten durch, lernst Spezialbeschichtungen im OP-Bereich kennen und arbeitest auch an Fassaden. Am Ende deiner Ausbildung bist du in der Lage, Projekte eigenständig umzusetzen und verantwortungsvoll für die Gestaltung und den Schutz der Bausubstanz zu sorgen.
Darauf kannst du dich freuen:
Von Patientenzimmern bis OP-Räumen: Du gestaltest Räume, in denen täglich viel passiert.
Praktische Arbeit mit sichtbarem Ergebnis: Dein Beitrag ist sofort erkennbar.
Im dritten Jahr führst du ganze Projekte selbstständig durch.